Zertifikat "Grundlagen Theaterpädagogik BuT" (Spielleiter/-in)
Mit dem abgeschlossenen Grundlagenmodul kann man jederzeit deutschlandweit an allen BuT-anerkannten Bildungsinstituten in den Aufbau einsteigen und somit den Abschluss "Theaterpädagoge BuT®" bzw. "Theaterpädagogin BuT®" anstreben.
Diese Weiterbildung ist für alle, die ihren bislang ausgeübten Beruf um den Bereich der Theaterpädagogik erweitern wollen, ihre eigene Spielpraxis um die der Anleitung erweitern wollen oder allgemein Interesse an theaterpädagogischen Methoden haben. Sie befähigt auf Grundlage eines differenzierten Curriculums mit praxisnaher Ausrichtung die Teilnehmenden nach dem Abschluss zum/zur zertifizierten Spielleiter:in, den Beruf des/der Theaterpädagogen:in auszuüben.
Wir bieten die Theaterpädagogische Grundlagenausbildung zum/zur Spielleiter:in in Vollzeit an und die Dauer beträgt 6 Monate. Der Unterricht ist Mo-Fr 09:00 – 16:00 Uhr.
Die 850 UE inkludieren ein Praktikum (100 UE) und Lerneinheiten zur Diversitätssensbilität (150 UE „Interkulturelle Kompetenz“).
Die Abkürzung BuT® steht für „Bundesverband Theaterpädagogik“. Das ® weist darauf hin, dass diese Marke und das Tragen dieser Berufsbezeichnung eingetragenes Urheberrecht des Bundesverbandes ist und ausschließlich durch diesen vergeben werden darf. Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT®) wurde 1990 als Fachverband für Theaterpädagogik gegründet.
Er vertritt die Theaterpädagogik als Fachdisziplin der kulturellen und beruflichen Bildung in ganz Deutschland. Da wir nach den Rahmenrichtlinien des Bundesverbandes unterrichten, erhalten unsere Absolvent:innen nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zum/zur Spielleiter:in das durch den BuT® unterzeichnete Zertifikat „Grundlagen Theaterpädagogik BuT®“.
Methodik und Didaktik der Spielleitung
Spielleiterhaltung (Lehrproben)
Einblicke in verschiedene Theaterformen (Improvisationstheater, Bewegungstheater, biografisches Theater)
Theaterpädagogische Theorie und Theatergeschichte
Multimedia (Licht - und Tontechnik, Film, Kamera)
Interkulturelle Kompetenz
Ensembleproduktion und Präsentation
Theaterpädagogisches Eigenprojekt
Auch bei dieser 6-monatigen Weiterbildung können die Kosten durch einen Bildungsgutschein finanziert werden. Oft werden gerne solche kurzen Weiterbildungen gefördert. Selbstverständlich sind auch Selbstzahler:innen herzlich willkommen.
Die Kosten belaufen sich auf 7162,50€.
Nächster Starttermin: 18.03.2024
-
Während der 6-monatigen Weiterbildung (Vollzeit) erlernen die Teilnehmer_innen die theaterpädagogischen Grundlagen. Die Weiterbildung richtet sich an alle theater- und spielinteressierten Menschen und dient zur Erweiterung der beruflichen Praxis. Als Spielleiter_in ist der/die Teilnehmer_in qualifiziert, Theaterprojekte mit Amateurgruppen (z.B. in sozialen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Seniorenheimen etc.) durchzuführen. Die Teilnehmer_innen sollten Lust haben, sich mit dem Theater als Kunstform auseinanderzussetzen und Menschen für das Theaterspiel zu begeistern. In dieser Weiterbildung geht es neben Methodik und Didaktik auch um interkulturelle Fragen die sich in der theaterpädagogischen Praxis zunehmend stellen. Ein Aufbaumodul zum/zur Theaterpädagogen_in ist in Planung.
12
Teilnehmer
850
Unterrichtseinheiten
6
Monaten
AdkB - Akademie der kreativen Bildung GmbH befindet sich in Berlin - Moabit.